Die
Konjunkturkomponente
wurde
angepasst:
ein
guter
Anfang
und
noch
Luft
nach
oben
Vitus Rennert




Der
Fluch
der
Geldmengensteuerung:
Wie
eine
Ideologie
erst
Politik
und
dann
Nebelschleier
wurde
Florian Kern

Publikationen
Der Geldbrief ist unser Newsletter zu aktuellen Fragen der Wirtschafts- Fiskal- und Geldpolitik. Über Feedback und Anregungen freuen wir uns. Zusendung an
max.krahe[at]dezernatzukunft.org

Zum Bundeshauhalt 2025: Nichts ist unmöglich unter der Schuldenbremse
Florian Schuster

Drei Lehren zu europäischer Souveränität
Max Krahé

Mehr Mindestlohn, mehr Würde, weniger Marktversagen
Max Krahé

Die Konjunkturkomponente wurde angepasst: ein guter Anfang und noch Luft nach oben
Vitus Rennert

Jenseits von Maastricht – Wie Europa an Souveränität gewinnen kann
Max Krahé

Kritik an Lars Felds Schuldenbremse-Studie
Leonard Mühlenweg
Unsere 1O1s sind verständliche Einführungstexte zu Themen, die regelmäßig in der wirtschaftspolitischen Debatte vorkommen. Über Feedback und Anregungen freuen wir uns und erbitten deren Zusendung an
max.krahe[at]dezernatzukunft.org

Der Fluch der Geldmengensteuerung: Wie eine Ideologie erst Politik und dann Nebelschleier wurde
Florian Kern

Die Preise und die Pandemie
Dezernat Zukunft

FAQs zu Staatsfinanzen und -Verschuldung
Dezernat Zukunft
Geldbrief
Fachtexte
101s

Das Dezernat Zukunft ist eine überparteiliche Vereinigung,
Vielen Dank für die Einladung @Zeitschrift_WD! Unser Senior Economist @fl_schuster diskutiert eine Reform der #Schuldenbremse als zentrale Aufgabe für eine (jede!) neue Bundesregierung.
Wie eine ökonomisch sinnvolle #Schuldenregel aussieht lesen Sie hier:…
Großartige Impulse von @ClaudMajor heute Abend beim @DezernatZ, klug moderiert von @maxkrahe: Ordnungspolitik für unsere zerfallenden internationalen Ordnungen. Länger her, dass ich so viel Übereinstimmung mit einem Vortrag und den Antworten in der Q&A hatte.
Freue mich sehr auf das Gespräch mit @ClaudMajor bei uns im @DezernatZ-Büro heute Abend! Die Schnittmenge Sicherheit & Finanzen wächst stetig an - u da wir von Sicherheit weniger verstehen als von Finanzen, sind solche Gespräche besonders wertvoll für uns.
Wir freuen uns, das @PhilippaSigl für #GutesGeld mit dem #Matthöfer-Preis geehrt wird. Gegen Kritik kann man sich wehren, aber gegen Lob ist man machtlos:
"Philippa Sigl-Glöckner entmythologisiert die Schuldenregel. Das erlaubt es, die öffentlichen Finanzen wieder in den…
Herzlichen Glückwunsch auch an das @MakronomMagazin für den Medienpreis sowie alle Autor:innen, die ebenfalls nominiert gewesen sind.
Das Buch finden Sie hier: https://bastei-luebbe.de/Buecher/Sachbuecher/Gutes-Geld/9783869951447
Erhalte alle 14 Tage unseren Geldbrief zu aktuellen Fragen
der Wirtschafts-, Fiskal- und Geldpolitik